-
Ruß-Gutachten: Die fehlenden Artikel
Im Gutachten zur NS-Propagandistin Edith Ruß fehlt ein Drittel ihrer Artikel. Hier ist die Liste.
-
Oldenburg zieht Schlussstrich unter den Fall Edith Ruß
Oldenburg will sein nach der NS-Propagandistin Edith Ruß benanntes Museum für Medienkunst umbenennen – wegen des „Image-Schadens“ durch die Debatte.
-
Ruß-Gutachterin: „Was meinen Sie mit Nationalsozialistin?“
War Edith Ruß überzeugte Nationalsozialistin, nur weil sie als NS-Propagandistin Adolf Hitler für seine Führung dankte, den Einmarsch der Wehrmacht in Paris feierte, zum Heldenton an der Front aufrief, im Krieg um das „Volkstum“ eine heilige Aufgabe des deutschen Volkes sah, Aufrufe zum Völkermord verbreitete und das „germanische Erbteil“ der…
-
Edith Ruß: Wusste die Stadt von NSDAP-Mitgliedschaft?
Der Beleg für Edith Ruß‘ NSDAP-Mitgliedschaft liegt schon seit über einem Vierteljahrhundert im Keller der Stadt.
-
Oldenburg ehrt NS-Journalistin: Der Nazi-Propagandistin geglaubt
Dass Edith Ruß NSDAP-Mitglied war, hat die Stadt Oldenburg aktiv geleugnet. Gestützt hat sie sich auf die Darstellung der Museumsstifterin.
-
Oldenburgs Verehrung von Nazi-Größen: Neustart einer zähen Debatte
Bernhard Winter, Edith Russ und Erna Schlüter waren regimetreue Kulturgrößen im NS. Die Stadt Oldenburg hält sie trotzdem in Ehren. Das könnte nun enden.
-
Nazi-Porträts auf Oldenburger Wandbild: Zu viel der Ehre
Ein Wandgemälde soll seit dem Herbst bedeutende Oldenburgerinnen würdigen. Aber mindestens zwei der Frauen waren Nazis.
-
Edith-Russ-Haus in Oldenburg: Braune Wurzeln
Die Namensgeberin des Edith-Russ-Hauses für Medienkunst war fanatische Nationalsozialistin. Die Stadt verharmlost das, so gut sie kann.
-
Edith Ruß, Nazi-Propagandistin
Die Oldenburger Kunst-Stifterin war fanatische Nationalsozialistin, Verfechterin von „Volk und Vaterland“, der „ewigen Werte deutscher Kunst“ und rief zum Heldentod an der Front auf.
-
Erna Schlüter, eine „unpolitische“ Nationalsozialistin
Die Oldenburger Opernsängerin sang zu Ehren Hitlers, Goebbels‘ und der „Machtergreifung“. Angeblich war sie „unpolitisch“.
-
Esoterik und Antisemitismus
Anlässlich der antisemitischen und rechtsextremen Bücher auf der Esoterik-Messe in den Weser-Ems-Hallen beleuchtet Ulrich Mathias Gerr die Verbindungen zwischen Esoterik, Verschwörungsdenken und Antisemitismus.
-
Sparkasse Bremen lässt Oldenburger Mieter*innen frieren
Der Immobilieninvestor Omega AG hat sich unter den Augen der Sparkasse Bremen verzockt und ist insolvent. Das bekommen die Mieter*innen in Oldenburg am eigenen Leib zu spüren.
-
Tag der Bundeswehr Oldenburg: Kinderspaß für 271.000€
Mit Kinderabenteuerland, Mitmachangeboten und allerlei Leckereien war der Tag der Bundeswehr ein Spaß für die ganze Familie.
-
Billige „24-Stunden-Hilfen“ aus Osteuropa
Die VHS Oldenburg hat in einem Vortrag über die Betreuung durch „24-Stunden-Hilfen“ aus Osteuropa informiert. Das System wird von Expert*innen heftig kritisiert. Die Dozentin ist selbst Mitarbeiterin einer Vermittlungsagentur für osteuropäische Betreuungskräfte.
-
Rechtsextreme und antisemitische Bücher auf Esoterik-Messe in Oldenburg
Auf der EinsSein-Messe in Oldenburg verkauft ein Aussteller Bücher von bekannten Rechtsextremisten. Der Veranstalter möchte weiter mit ihm zusammenarbeiten. Die Weser-Ems-Hallen und der Oberbürgermeister blocken ab.